Immobilien Grundstück Berndorf bei Salzburg
Immobilien Berndorf bei Salzburg
Grundstück, Haus, Wohnung kaufen / mieten
                                                              [Home]                     Anmelden    Login

Das kostenlose Immobilienportal Berndorf bei Salzburg für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.

Berndorf bei Salzburg: Gemeinde: Berndorf bei Salzburg
Bundesland: Salzburg
politischer Bezirk: Salzburg-Umgebung (SL)
Einwohnerzahl: 1633
Bevölkerungsdichte: 113 EW/km2
PLZ: 5165
Seehöhe: 548
Gemeindefläche: 42869.00 km2
Vorwahl: 6217
Seen+Berge
Berghütte: Hütte Mangelberg Berndorf bei Salzburg
Berghütte: Hütte Mangerberg Berndorf bei Salzburg
Berghütte: Hütte Wendlberg Berndorf bei Salzburg
Berghütte: Hütte Geiersberg Berndorf bei Salzburg

Alpenvorland: Flachgau Berndorf bei Salzburg
Im Tal: Apfertal Berndorf bei Salzburg

+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++

"Berndorf bei Salzburg" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Berndorf bei Salzburg": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)

+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++

Gewässer Berndorf bei Salzburg:
Seen:

Bach, Fluß, Teich, Quelle:

Info/Platz:
andere Gemeinden:
Kleinzell Grundstück
Thüringen Grundstück
Sonnberg im Mühlkreis Grundstück


empfohlene Webseiten:

Katastralgemeinden von Berndorf bei Salzburg:
Katastergemeinde (KG):
Großenegg
Großenegg
Katastralgemeindenummer 56516 (KG-Nr.)
politische Gemeindenummer 50304 (PG-Nr.)
Postleitzahl 5165 (PLZ Gemeindeamt)
weitere PLZ:
Bundesland Salzburg
Bezirksgericht Oberndorf
BG-Code 5032

Katastergemeinde (KG):
Berndorf
Berndorf
Katastralgemeindenummer 56504 (KG-Nr.)
politische Gemeindenummer 50304 (PG-Nr.)
Postleitzahl 5165 (PLZ Gemeindeamt)
weitere PLZ:
Bundesland Salzburg
Bezirksgericht Oberndorf
BG-Code 5032

Ortschaft:
Großenegg Berndorf bei Salzburg
Berndorf bei Salzburg Berndorf bei Salzburg

Schule in der Nähe:
Volksschule Schulstraße, Schulstraße 1, 5165 Berndorf bei Salzburg
Hauptschule, Josef Mohr-Straße 8, 5110 Oberndorf bei Salzburg

Siedlungen:
Höpfling,
Kreised,
Strauchmühle,
Schwand,
Wendlberg,
Stadl,
Schallmoos,
Flurnsbach,
Karellen,
Schwandl,
Geiersberg,
Reit,
Grub,
Apfertal,
Berndorf bei Salzburg,
Oberkarellen,
Wilhelmsed,
Maierhof,
Mangerberg,
Stemesed,
Mittermühl,
Hebat,
Großenegg,
Gransdorf,
Krispelstätt,
Spatzenegg,
Breitbrunn,
Aigen,
Feichten,
Mangelberg,

Services:
Grundbuch Berndorf bei Salzburg
Grundbuchauszug Berndorf bei Salzburg
Katasterplan DXF/PNG Berndorf bei Salzburg
Anrainerverzeichnis Berndorf bei Salzburg
www.urkundensammlung.at

Berndorf bei Salzburg.Geografie.

Die Gemeinde liegt im Nordosten des Bezirkes Salzburg-Umgebung (Flachgau, auch Salzburg Land) bzw. in der Region Salzburger Seengebiet im Bundesland Salzburg am Fusse des Haunsberges. Der Grabensee liegt zur Gänze im Gemeindegebiet von Berndorf. Katastralgemeinden sind: Berndorf bei Salzburg, Grossenegg.

Quellenangabe: Die Seite "Berndorf bei Salzburg.Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 21. März 2009 20:09 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Infrastrukur/Einrichtungen:
Trumer Seen
Grabensee (?–sterreich)
Berndorf bei Salzburg
Naturschutzgebiet Trumerseen
Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Berndorf bei Salzburg



Die Seite Kategorie: Berndorf bei Salzburg aus der Wikipedia Enzyklopädie
Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Oberndorf bei Salzburg.Sportvereine.

  • Basketball
  • Boxen
  • Eishockey
  • Eisschützen
  • Fussball
  • Schilauf
  • Tae Kwon Do
  • Tauchen
  • Tennis
  • Tischfussball
  • Tischtennis
  • Turnen

Quellenangabe: Die Seite "Oberndorf bei Salzburg.Sportvereine." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 16. Januar 2010 01:49 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Berndorf bei Salzburg.Politik.Gemeindevertretung.

Die Gemeindevertretung von Berndorf bei Salzburg hat 17 Mitglieder und setzt sich seit der Gemeindevertretungswahl 2009 wie folgt zusammen:
  • 10 ÖVP
  • 5 SPÖ
  • 2 FPÖ
Direkt gewählter Bürgermeister ist Josef Guggenberger (ÖVP).

Quellenangabe: Die Seite "Berndorf bei Salzburg.Politik.Gemeindevertretung." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 21. März 2009 20:09 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Biete: Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Lage: Graz
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Marktplatz

Biete Handies Smartphones: Apple iPhone 7 350 Euro iPhone 7 Plus 400 Euro 32/128 / 256GB Fürstenfeld
Lage: Fürstenfeld Originalinserat + Kontakt: Apple iPhone 7 350 Euro iPhone 7 Plus 400 Euro 32/128 / 256GB

in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral, Hauptplatz

Denkmäler: Pfarrhof, Rektoratshaus in Oberndorf bei Salzburg Oberndorf
Katholische Pfarrkirche hl Nikolaus in Oberndorf bei Salzburg Oberndorf
Ehemalige Mesnerhaus in Oberndorf bei Salzburg Oberndorf
Kriegerdenkmal in Berndorf bei Salzburg Berndorf
Straßenbrücke in Oberndorf bei Salzburg Oberndorf
Wasserturm in Oberndorf bei Salzburg Oberndorf
Alter Pfarrhof in Berndorf bei Salzburg Berndorf
Wohnhaus von Pfarrer Joseph Mohr in Oberndorf bei Salzburg Oberndorf
Stille-Nacht-Gedenkkapelle in Oberndorf bei Salzburg Oberndorf
Kapelle hl Sebastian und Anna in Berndorf bei Salzburg Berndorf
Wallfahrtskirche Mariae Heimsuchung in Maria Bühel in Oberndorf bei Salzburg Oberndorf
Friedhofsmauer in Berndorf bei Salzburg Berndorf
Katholische Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Berndorf bei Salzburg Berndorf
Brunnenhaus in Oberndorf bei Salzburg Oberndorf
Brunnen in Berndorf bei Salzburg Berndorf
Kalvarienberg in Oberndorf bei Salzburg Oberndorf
Schifferkapelle in Oberndorf bei Salzburg Oberndorf

Oberndorf bei Salzburg.Sehenswürdigkeiten.

  • Stille-Nacht-Kapelle: Oberndorf ist vor allem durch das Weihnachtslied Stille Nacht, heilige Nacht bekannt, das 1818 in der Christmette in der alten Pfarrkirche St. Nikolai vom Hilfspfarrer Joseph Mohr (Liedtext) und vom in Arnsdorf tätigen Lehrer Franz Xaver Gruber (Melodie) zum ersten Mal öffentlich aufgeführt wurde. An der Stelle der ehemaligen Pfarrkirche steht seit 1937 die Gedenkkapelle.
  • Stille-Nacht-Museum: Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Stille-Nacht-Kapelle.
  • Salzachbrücke: Die Salzachbrücke, ein prächtiges Bauwerk aus steinernen Pfeilern und einer Jugendstil-Eisenkonstruktion mit kunstvollen Verzierungen, wurde von 1901 bis 1903 erbaut. Ihr wurde 2003 anlässlich des hundertjährigen Bestehens eine deutsch-österreichische Gemeinschafts-Briefmarke gewidmet. Die Brücke wurde zuletzt 2005-2007 restauriert. 2007 wurde auch ein neuer Steg für Fussgänger und Radfahrer eröffnet, der Oberndorf und Laufen an der Stelle der ehemaligen, historischen Brücke verbindet.
  • Maria Bühel: Die zweitürmige Wallfahrtskirche Maria Bühel, hoch über der Salzach in Oberndorf gelegen, wurde zwischen 1663-1677 erbaut. Sie hat eine prächtige Innenausstattung mit Votivtafeln, Statuen des ortsansässigen Bildhauers Josef Anton Pfaffinger und Gemälden des in Laufen geborenen kaiserlichen Hofmalers Johann Michael Rottmayr.

Quellenangabe: Die Seite "Oberndorf bei Salzburg.Sehenswürdigkeiten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 16. Januar 2010 01:49 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:

Angebote Berndorf bei Salzburg:
1


weitere Immobilien Angebote (aktuell):

Immobilien
Biete Gewerbeobjekte: Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe. Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem "gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden. Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz Anbieter: Preis: 30.00 €
Originalinserat: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz

Immobilien
Suche Anlageobjekte: Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark Anbieter: Preis: 1.00 €
Originalinserat: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz

Immobilien
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz: Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge. Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101. geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger. LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie. Anbieter: Preis: 65.00 €
Originalinserat: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz



[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]

Auf Berndorf bei Salzburg,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.


Angebote: 1. 2.
3.
: Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
: Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
: St. Marein 20000m² Weide Acker
: Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
: Haus oder Baugrund

Straßen von Berndorf bei Salzburg:
1.Liste
Großenegg, Lindenweg, Apfertal, Au, Hinterhausen, Stemesed, Siedlungsstraße, Feichten, Wendlbergweg, Richterweg, Auweg, Schneiderweg, Wiesenstraße, Schuhmacherweg, Kreisedstraße, Handwerkstraße, Haiger, Höpfling, Schallmoos, Am Wendlberg, Flurnsbach, Am Reiterbach, Hochkreuzweg, Krispelstätt, Reit,
-a.Teil-

Kreised Berndorf bei Salzburg
Reiterbachstraße Berndorf bei Salzburg
Schneiderweg Berndorf bei Salzburg
Daxgrabenweg Berndorf bei Salzburg
Hochbreitenweg Berndorf bei Salzburg
Handwerkstraße Berndorf bei Salzburg
Grabenseestraße Berndorf bei Salzburg
Großenegg Berndorf bei Salzburg
Am Reiterbach Berndorf bei Salzburg
Tiefentalweg Berndorf bei Salzburg
Mittermühl Berndorf bei Salzburg
Hauptstraße Berndorf bei Salzburg
Kreuzweg Berndorf bei Salzburg
Aigen Berndorf bei Salzburg
Maierhof Berndorf bei Salzburg
Spatzenegg Berndorf bei Salzburg
Schwand Berndorf bei Salzburg
Kreisedstraße Berndorf bei Salzburg
Breitbrunn Berndorf bei Salzburg
Holzhäusl Berndorf bei Salzburg
Karellen Berndorf bei Salzburg
Auweg Berndorf bei Salzburg
Wendlberg Berndorf bei Salzburg
Schwandl Berndorf bei Salzburg
Ed Berndorf bei Salzburg

2.LISTE
-b.Teil-

3.LISTE
part 1 "Strassenliste"

part 2 "Strassenverzeichnis"




Straßen von Berndorf bei Salzburg: (StraßenOesterreich)

Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.

Quellenangabe: Die Seite "Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. März 2010 20:29 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.

Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006  auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]

Quellenangabe: Die Seite "Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 21:45 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.

Quellenangabe: Die Seite "Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 00:09 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Ortschaften:

Großenegg,
Berndorf bei Salzburg,
Höfe:
Höpflinghof,
Kreisedhof,
Strauchmühlehof,
Schwandhof,
Wendlberghof,
Stadlhof,
Schallmooshof,
Flurnsbachhof,
Karellenhof,
Schwandlhof,
Geiersberghof,
Reithof,
Grubhof,
Apfertalhof,
Berndorf bei Salzburghof,
Oberkarellenhof,
Wilhelmsedhof,
Maierhofhof,
Mangerberghof,
Stemesedhof,
Mittermühlhof,
Hebathof,
Großenegghof,
Gransdorfhof,
Krispelstätthof,
Spatzenegghof,
Breitbrunnhof,
Aigenhof,
Feichtenhof,
Mangelberghof,

Siedlung:
Höpflingsiedlung,
Kreisedsiedlung,
Strauchmühlesiedlung,
Schwandsiedlung,
Wendlbergsiedlung,
Stadlsiedlung,
Schallmoossiedlung,
Flurnsbachsiedlung,
Karellensiedlung,
Schwandlsiedlung,
Geiersbergsiedlung,
Reitsiedlung,
Grubsiedlung,
Apfertalsiedlung,
Berndorf bei Salzburgsiedlung,
Oberkarellensiedlung,
Wilhelmsedsiedlung,
Maierhofsiedlung,
Mangerbergsiedlung,
Stemesedsiedlung,
Mittermühlsiedlung,
Hebatsiedlung,
Großeneggsiedlung,
Gransdorfsiedlung,
Krispelstättsiedlung,
Spatzeneggsiedlung,
Breitbrunnsiedlung,
Aigensiedlung,
Feichtensiedlung,
Mangelbergsiedlung,
Höpflingstraße,
Kreisedstraße,
Strauchmühlestraße,
Schwandstraße,
Wendlbergstraße,
Stadlstraße,
Schallmoosstraße,
Flurnsbachstraße,
Karellenstraße,
Schwandlstraße,
Geiersbergstraße,
Reitstraße,
Grubstraße,
Apfertalstraße,
Berndorf bei Salzburgstraße,
Oberkarellenstraße,
Wilhelmsedstraße,
Maierhofstraße,
Mangerbergstraße,
Stemesedstraße,
Mittermühlstraße,
Hebatstraße,
Großeneggstraße,
Gransdorfstraße,
Krispelstättstraße,
Spatzeneggstraße,
Breitbrunnstraße,
Aigenstraße,
Feichtenstraße,
Mangelbergstraße,

Wege:
Höpflingweg,
Kreisedweg,
Strauchmühleweg,
Schwandweg,
Wendlbergweg,
Stadlweg,
Schallmoosweg,
Flurnsbachweg,
Karellenweg,
Schwandlweg,
Geiersbergweg,
Reitweg,
Grubweg,
Apfertalweg,
Berndorf bei Salzburgweg,
Oberkarellenweg,
Wilhelmsedweg,
Maierhofweg,
Mangerbergweg,
Stemesedweg,
Mittermühlweg,
Hebatweg,
Großeneggweg,
Gransdorfweg,
Krispelstättweg,
Spatzeneggweg,
Breitbrunnweg,
Aigenweg,
Feichtenweg,
Mangelbergweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo



Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.


==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Berndorf bei Salzburg zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten: hier

Teilnehmer: Immobilien Dorfer Treuhand